PersonalieN

Neuer Sachbearbeiter Feuerschutz und Gerätewart


 

Bereits seit Anfang Februar lief eine Stellenausschreibung der Stadt Schleiden für einen Feuerwehrgerätewart/in und Sachbearbeiter/in im Bereich Feuerwehr/-Ordnung. „Wir hatten insgesamt fast 30 Bewerber aus dem Stadtgebiet Schleiden, aber auch aus den umliegenden Kommunen und Kreisen, von denen neun zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wurden“, berichtete der Erste Beigeordnete Marcel Wolter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens konnte nun der Kamerad Ingo Konrads aus dem Löschzug Gemünd für die Stelle gewonnen werden.

Ingo Konrads ist 46 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Gemünd-Malsbenden. Er ist seit 1987 Mitglied im Löschzug Gemünd. Hier kümmert er sich bereits seit vielen Jahren um die Fahrzeuge und Geräte. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit der Wehrleitung, den Gerätewarten und den Kameradinnen/Kameraden aller Einheiten“, so Konrads. In den nächsten Wochen werden in Absprache mit der Wehrleitung die anstehenden Aufgaben und die Voraussetzungen für die Tätigkeiten gescha en. Im Bereich der „Gerätewartung“ ist es das Ziel, die ehrenamtlichen Kräfte zu entlasten und zu unterstützen. So können beispielsweise Überführungsfahrten zu Werkstätten, Prüfeinrichtungen, externen Dienstleistern oder der Wäscherei übernommen werden oder nach einem Einsatz die Gerätschaften und Einsatzkleidung wieder auf Vordermann gebracht werden. Auch der Bereich Geräteprüfung soll ausgeweitet und
zukünftig entsprechend den Vorgaben dokumentiert werden. Es ist erklärtes Ziel, dass die bereits jetzt in den Einheiten tätigen Gerätewarte ihre Aufgaben weiter wahrnehmen, bei Bedarf hier jedoch entsprechende Unterstützung erfahren. Die entsprechenden Aufwandsentschädigungen bleiben hiervon unberührt. Neben den Tätigkeiten als Gerätewart wird Ingo Konrads von der bisherigen städtischen Sachbearbeiterin für Angelegenheiten des Feuerschutzes, Birgit Kirfel, weitere Aufgaben übernehmen. Hierunter fallen beispielsweise die Abrechnung von kostenp ichtigen Einsätzen, im Bereich
des vorbeugenden Brandschutzes, von Lohnausfällen im Einsatzfall sowie in Sachen Ausbildung, der Einholung von Angeboten, der Unterstützung bei Bescha ungen und Vielem mehr. Er arbeitet in diesem Bereich eng mit der neuen Teamleiterin Sandra Linden sowie Pascal Noé zusammen und wird in den ersten zwei Jahren einen entsprechenden Verwaltungslehrgang absolvieren. Birgit Kirfel hatte diese Aufgaben weiter durchgeführt, obwohl sie nach der Neuorganisation der Verwaltung bereits seit Oktober 2021 in einem anderen Team angegliedert war. „Wir haben in den vergangenen Jahren stets sehr gut mit Birgit Kirfel zusammengearbeitet. Sie ist uns durch ihren Einsatz für die Feuerwehr regelrecht ans Herz gewachsen und so fällt der Quasi-Abschied durchaus nicht leicht. Wir sind Birgit überaus dankbar! Wir sind zuversichtlich, die Zusammenarbeit mit Ingo Konrads ähnlich konstruktiv gestalten zu können“, berichtet der Leiter der Feuerwehr, Wolfgang Fuchs.