Gerade die ganz jungen Kinder machen uns Erwachsenen immer wieder vor, mit wieviel Phantasie und Begeisterung sie sich für die vielfältigsten Themen erwärmen lassen. Mit der „Musikalischen Früherziehung“ will die Musikschule gerade musisch interessierten Kindern eine erste Möglichkeit eröffnen, schon im Vorschulalter in die wunderbare Welt der Musik einzudringen. Musik und Tanz, Rhythmik und Gesang, das Bauen und Einbeziehen einfacher Musikinstrumente sowie viele musikbezogene Spiele, während derer die Kinder im gemeinsamen Tun kollektive Stimmungs- und Gefühlserfahrung machen, stehen so im Mittelpunkt des Unterrichtsprogramms, welches die Musikschule des Musikschulzweckverbandes Schleiden in ihren 8 Mitgliedsgemeinden, den Städten Schleiden, Mechernich und Zülpich sowie den Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall und Nettersheim, anbietet.
Die Kinder werden von den Lehrkräften spielerisch und unter Beachtung der besonderen kindlichen Anlagen in die für sie neue Thematik eingeführt. Aufgrund der gerade auf das Vorschulalter abgestimmten Unterrichtsinhalte ist es sinnvoll, dass die jungen Musikschüler diesen ersten 2 Jahre dauernden Ausbildungsabschnitt vor der Einschulung abschließen, d. h. bei der Unterrichtsaufnahme in der Regel 4 Jahre alt sein sollten. Die „Musikalische Früherziehung“ wird mit einer Unterrichtszeit von 60 Minuten durchgeführt und findet jeweils einmal wöchentlich statt.
Derzeit finden Unterrichtsgruppen in Blankenheim, Dollendorf, Lommersdorf, Ripsdorf, Dahlem, Berk, Hellenthal, Kreuzberg, Reifferscheid, Kall, Keldenich, Satzvey, Scheven, Sistig, Mechernich, Firmenich, Glehn, Kommern, Nettersheim, Marmagen, Schleiden, Dreiborn, Gemünd, Herhahn, Zülpich, Niederelvenich und Ülpenich statt. Natürlich regelt auch hier die Nachfrage das Angebot, so dass bei entsprechendem Bedarf auch in weiteren Orten des Verbandsgebietes Kurse angeboten werden können, die zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 nach den Sommerferien starten werden.
Die Musikschulverwaltung bittet in diesem Zusammenhang darum, Anmeldungen möglichst kurzfristig vorzunehmen, so dass der Bedarf an neuen Unterrichtsplätzen für das kommende Schuljahr abzusehen ist und alle Interessenten noch zu einem vor den Sommerferien stattfindenden Informationsgespräch eingeladen werden können. Später eintreffende Anmeldungen versuchen wir natürlich auch noch nach dem o. g. Termin zu berücksichtigen.
Eltern, die sich für die Teilnahme ihres Kindes an der "Musikalischen Früherziehung" interessieren, erhalten in den Kindergärten ihres Heimatortes oder bei der Verwaltung der Musikschule Schleiden, Telefon 02445 89321, die notwendigen Anmeldeformulare sowie Informationsmaterialien zum Unterrichtsprogramm. Zusätzlich ist die Musikschule gerne bereit, die Teilnahme interessierter Eltern mit ihren Kindern an Schnupperstunden zu ermöglichen.