Förderung von vielfältigen Begabungen


Zwischen der Profilgruppe Bläserklasse, der Hauswirtschaft, der Profilgruppe Sport und dem Chor können Schüler:innen der sechsten Klassen wählen, wenn es am Ende der Klasse 5 darum geht zu entscheiden, wie man Talente und Neigungen, die im lehrplanmäßigen Unterricht nur bedingt entfaltet werden können, zur Geltung bringen will.

Im Schuljahr 2022/2023 konnte das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden (JSG) das Programm dieser Ergänzungsstunden im Vormittag nach der Corona-Pause wieder aufleben lassen. Eine große Zahl von Schülerinnen und Schülern meldete sich nach dem Instrumentenkarussell für die Profilgruppe Bläserklasse an und ein sehr großes Interesse gab es für den Hauswirtschaftskurs in der neuen Schulküche.

Das Profilangebot Bläserklasse richtet sich sowohl an Schüler:innen, die bereits ein Instrument spielen, als auch an solche, die bislang noch keine Gelegenheit hatten, ihr musikalisches Talent an einem Instrument zu entdecken. Geleitet werden die Instrumentalgruppen, die wöchentlich eine Stunde Instrumentenunterricht haben, von erfahrenen Musiklehrer:innen des Musikschulzweckverbandes Schleiden. Das Ensemble, das den Kern des Projektes darstellt, wird vom Leiter der Musikschule, Herrn Bernhard Vorhagen geleitet. Das Tolle ist, dass die Schüler:innen kein eigenes Instrument beschaffen müssen. Der Förderverein des JSG, die Sleidania, hat in den letzten Jahren in großem Umfang Instrumente angeschafft, so dass die Familien  gegen ein überschaubares Entgelt, das für Revisionen der Instrumente oder  Ersatzbeschaffung verwendet wird, ein Instrument mieten können.

Langfristig wird das Ensemble als AG am Nachmittag fortgeführt. Der weitere Instrumtalunterricht erfolgt ab Klasse 7 nach dem klassischen Drehtürmodell im Vormittag, das seit vielen Jahren erfolgreich mit der Musikschule umgesetzt wird. Schüler:innen, die ein Instrument erlernen möchten, können mit der Musikschule einen Unterrichtstag vereinbaren, an dem der Unterricht dann über den Vormittag „rollt“, so dass nicht immer derselbe Fachunterricht verpasst wird, wenn Instrumentalunterricht stattfindet.

Mit großer Begeisterung haben die Sechstklässler auch das Angebot, Hauswirtschaftsunterricht zu bekommen, aufgegriffen, das parallel zum Bläserprofil angeboten wird. Hier geht es um die ganze Bandbreite der Themen rund um die Zubereitung von Mahlzeiten. Fragen der Nachhaltigkeit und der gesunden Ernährung, der hauswirtschaftlichen Überlegungen im engeren Sinne kommen hier genauso zum Tragen, wie das Erlernen der Zubereitung der Mahlzeiten. Zuletzt hatten die Schüler:innen der beiden Profile sehr großen Spaß, mit den absoluten Film-Profis der Pathfinder|Studios aus Euskirchen ihre Begeisterung für das Musizieren und Kochen sehr kreativ in Szene setzen zu können. Auch das schauspielerische Talent zu entdecken war ein tolle Erfahrung.

Das Sportangebot in den Ergänzungsstunden konnte das JSG, an dem immer gerne danach geschaut wird, was man alles möglich machen kann, an den Start bringen, obwohl die Sporthalle noch nicht wieder zur Verfügung steht. Auch Wandern kann man lernen. Und der Sportplatz am Dieffenbach bietet ja ebenfalls gute Möglichkeiten. Alle Angebote der Begabungs- und Interessenförderung finden in den höheren Klassen ihren Anschluss in AGs, denn Begabungen zu fördern gehört zum ganzheitlichen Bildungsverständnis am JSG.

Bildergalerie

Filmclip

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Keine Ergebnisse gefunden.