Schon früh stellen sich die Schüler:innen an der Städtischen Realschule Schleiden die Frage nach ihrer beruflichen Zukunft. Was möchte ich einmal werden? Welche Schule kann ich nach meinem mittleren Schulabschluss besuchen? Wo geht meine berufliche Reise hin? – Auf all diese Fragen konnten der Berufserkundungstag am Berufskolleg Eifel in Kall sicherlich keine Antwort geben, aber viele spannende Erkenntnisse und praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsfeldern.
Ende Februar machten sich über 250 Schüler:innen der Realschule Schleiden auf den Weg ins Berufskolleg Eifel, um dort in die unterschiedlichsten Berufsfelder zu schnuppern. Die kompletten Jahrgänge 8-10 folgten dem Motto „#meineZukunftBKE“, das zugleich Programm dieses spannenden Tages war. Alle Schüler:innen konnten unter Anleitung durch Schüler:innen und Lehrer:innen des Berufskolleg ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern erproben.
Alle drei großen beruflichen Abteilungen des Berufskolleg Eifel öffneten ihre Türen: das Ernährungs- und Versorgungsmanagement, das Gesundheitsmanagement und die Wirtschaft, Verwaltung und der Tourismus boten in 20 spannenden Projekten Einblicke in berufliche Tätigkeiten ihrer Bereiche. Mit im interessanten Angebot waren Themen wie z. B.: ‚Schule geschafft – let‘s get the party started‘ (mit einem leckeren Menü am Ende), ‚Gemeinsam sind wir stark – spielerisch zum Teamerfolg‘, ‚Get started – wir gründen ein Start up‘, ‚Gerührt und geschüttelt – alkoholfreie Cocktails‘, ‚Smile more – Zähne im Fokus‘, und ‚Eine Stelle ist neu zu besetzen: Wer bekommt den Job? – Entscheide du!‘
Hier war für alle etwas dabei: von Aktion über Spannung und Spaß bis hin zum Wissen und so verging die Zeit bis zum Nachmittag wie im Flug. „Ich finde es toll, dass wir in verschiedene Projekte reinschnuppern können“, lobte Jan aus Klasse 8 die Vielfältigkeit des Programms. Auch die begleitenden Klassenlehrer:innen der Realschule stellten das Engagement des Berufskollegs heraus. Tobias Michaut, Klassenlehrer einer Klasse 8 führte an: „Auch ich habe viel Neues aus dem Programm des Berufskollegs mitbekommen. Toll, was sich die Kolleg:innen vom Berufskolleg ausgedacht haben!“
Die Berufswahlkoordinator:innen der Realschule, Vanessa Forst und Britta Hasslöver-Berkowsky, hatten schon vor Monaten zusammen mit dem Berufskolleg diesen besonderen Tag für die Realschüler:innen geplant. Auch sie waren begeistert von der Vielzahl der Angebote: „Das können wir bei uns in der Schule in einer solchen Form gar nicht anbieten“, waren sich beide einig.
In der von Schüler:innen des Berufskolleg Eifel geleiteten Snackbar wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Die Schüler:innen boten selbstgemachte Snacks an, die vor Ort und Stelle frisch durch Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung und Höheren Berufsfachschule produziert wurden. Das besondere Highlight des Tages war die eigens gemietete Fotobox, die den Schüler:innen die Möglichkeit bot, selbstgedrehte Videos oder gemeinsame Schnappschüsse aufzunehmen. Die Erlebnisse dieses beeindruckenden Tages werden vielen noch länger in Erinnerung bleiben. Dank der guten Organisation im Vorfeld an beiden Schulen und des tollen Einsatzes aller Kolleg:innen war dieser Tag eine voller Erfolg - Wiederholung natürlich vorprogrammiert .
Text: Vanessa Forst / Britta Hasslöver-Berkowsky, Städtische Realschule Schleiden