Neue Kunstausstellung „Gruppendynamik 23“


In den vergangenen Jahren ist die Kunst im Schleidener Tal, bedingt durch die Pandemie und die verheerende Flutkatastrophe im Juli 2021, fast zum Erliegen gekommen.

Umso mehr freuen sich sechs Künstler:innen der KKE von Mai bis September ihre Werke im Rathaus Schleiden präsentieren zu können. Die Vernissage findet am 11. Mai 2023 um 19:00 Uhr statt, zu der alle Kunstfreunde herzlich eingeladen sind.

07/2023 - Bild 02: Plakat zur Ausstellung

Marianne Bresgen aus Heimbach ist Autodidaktin. Mit ihren Werken gibt sie Erlebnissen aus schamanischen Reisen und Meditationen auf dem Weg zum inneren und äußeren Frieden einen Ausdruck. Ihre Yantren, auf Seide gemalt, sind sehr ausdrucksstark und bieten Raum für Gefühle und Emotionen. Zu ihren Arbeitsmaterialien gehören neben Acryl und Öl auch Mischtechniken auf Leinwand.

Laurenz Bresgen aus Heimbach ist gelernter Werbegrafiker und Fotograf. Als freischaffender Künstler stellt er Naturpflanzenwesen aus schamanischen Traumreisen mit Acryl auf Leinwand dar. Er ist zudem Gründer der Fotogruppe 50 mm Eifel.

Petra Hansen aus Mechernich beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der Malerei. Zu Beginn arbeitete sie vorwiegend mit Pastell, wechselte aber im Laufe der Jahre zu Acrylarbeiten bei denen sie verschiedene Strukturmaterialien verwendet. Es entstehen abstrakt abgewandelte Naturmotive aber auch rein abstrakte Werke, die das Formlose darstellen.

Hannelore Nowak aus der Grafschaft OT Holzweiler besuchte die Kunstgewerbeschule Leipzig bei Prof. Max Schwimmer und hat dort ihre Ausbildung absolviert. Seit 1969 betreibt sie eine eigene Werkstatt als freischaffende Künstlerin. Das Pigment in ihren Werken ist der Resonanzboden des Lichtes, er reflektiert die Wellenlänge der Farbe. Sie benutzt die Farbe als Ausdrucksmittel um Empfindungen wirken zu lassen.

Osmana Nowak aus Berenbach absolvierte ein Studium an der Glasfachschule Rheinbach. Seit 1989 betreibt sie ein eigenes Atelier und arbeitet seitdem als freischaffende Künstlerin. Ihre moderne Glaskunst und Bilder in Lacktechnik sind ein absoluter Hingucker für jeden Betrachter.

Elvi Soretire-Steinmann aus Gemünd ist Autodidaktin. Schon in ihrer Kindheit hat sie sich mit der Malerei beschäftigt. Ihre Werke entstehen nicht nur auf Leinwand, sondern auch auf Steinen und Holz. Sie verwendet Acrylfarben, die sie teilweise mit Naturmaterialien vermischt. Die Punkttechnik auf ihren Gemälden lösen bei vielen Betrachtern immer wieder Staunen aus und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Die Künstler:innen hoffen, dass die ausgestellten Werke zum Austausch zwischen den Kunstschaffenden und dem Betrachter führen.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Schleidener Rathauses (Mo. – Fr. von 7:45 - 12:30 Uhr und Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr) auf der ersten und zweiten Etage im Hauptgebäude besichtigt werden.

Downloads