Training der Rettungshundestaffel im Kammerwald Schleiden


Nachdem der Stadtrat in seiner Sitzung am 10. August 2023 zugestimmt hat, dass die Johanniter Rettungshundestaffel im Kammerwald trainieren darf, wird dies ab Oktober 2023 rund vier bis sechs mal im Jahr im erfolgen.

Die Rettungshunde kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Person vermisst wird. Dies kann ein älterer verwirrter Mensch sein, eine suizidgefährdete Person, oder ein Kind, das sich im Wald verlaufen hat, oder von zu Hause weggelaufen ist. Für die Ausbildung zum Flächensuchhund benötigt die Rettungshundestaffel verschiedene Trainingsgebiete, so dass kein Gewöhnungseffekt bei den Hunden und Hundeführer:innen eintritt.

Das Training erfolgt an einem Samstag ausschließlich in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, eine Nachtausbildung erfolgt im Kammerwald nicht. Während der Ausbildung der Rettungshunde gibt es keine Einschränkungen der Nutzung des Kammerwaldes für andere Nutzer, Besucher oder Sportler. Die Ausbildung erfolgt jeweils immer nur mit einem Hund, der zur Suche zweier Personen im Wald ausgebildet und trainiert wird. Die Staffelmitglieder tragen die Dienstkleidung der Johanniter Unfall Hilfe und der Hund in der Ausbildung hat eine Kenndecke der Johanniter Unfallhilfe an. Die Staffelmitglieder erläutern beim Training im Wald den interessierten Bürgern gerne die Ausbildung und den Einsatz der Rettungshunde. Das beigefügte Bild zeigt den Ansatz eines Hundes zur Suche.

Diese wichtige und lebensrettende Ausbildung und der Einsatz der Rettungshunde, der durch die Anforderung von Polizei und Hilfsorganisationen ausgelöst wird, erfolgt ausschließlich in ehrenamtlicher Tätigkeit. Die Stadt Schleiden unterstützt gerne diese Ausbildung, da sie zum Schutz und zur Rettung betroffener Personen beiträgt.