In der Eifel, einer Region, die reich an Bräuchen und Traditionen ist, zählt der alljährliche und nicht mehr wegzudenkende Erntedankzug durch Harperscheid und Schöneseiffen zu einem der Highlights des auslaufenden Jahres. Der Zug startet am 1. Oktober um 14:30 Uhr in Harperscheid und zieht durch die Straßen von Harperscheid nach Schöneseiffen. Wie jedes Jahr am ersten Sonntag im Oktober finden sich von der Dorfbevölkerung liebevoll geschmückte Wagen, Fußgruppen und Zuggefährten in den beiden Höhenorten ein, um die diesjährige Ernte und alles, was Felder und Gärten hergegeben haben, zu feiern und „Danke“ zu sagen. Dabei zeigen die Teilnehmer mit ihren farbenfroh dekorierten Fahrzeugen und traditionell geschmückten Fußgruppen den Herbst von seiner schönsten Seite.

Musikalisch begleitet wird der Erntedankzug vom Musikverein Schöneseiffen und dem Tambour-Corps Dreiborn. Der Zug wird sich im Straßen- und Wegequader der Firmen Thönnes und Köth in Harperscheid aufstellen und geht dann die Hauptstraße entlang bis zum Kriegerdenkmal, dann am Sportplatz vorbei bis zur Hellenthaler Straße in Schöneseiffen und anschließend die Dorfstraße hinunter bis zum Bürgerhaus Schöneseiffen. Dort werden wie immer die neu einstudierten Tänze der örtlichen Tanzgruppe „Farina“ aufgeführt und für die Kinderbelustigung wird auch gesorgt. Der Mütterverein sorgt für Kaffee und Kuchen und ein Imbiss liefert etwas für den herzhaften Geschmack.
Ab ca. 17:00 Uhr spielt die Band „2old4u“ zur Unterhaltung auf. Veranstaltet wird der Erntedankzug vom Vereinskartell Harperscheid-Schöneseiffen. Der Erlös kommt den Kindern in Form von Erntebrezeln und Sankt-Martins-Wecken zugute. Weiterhin werden die Senioren unterstützt.
Über zahlreiche Besucher am Wegesrand freuen sich die Zugteilnehmer sehr.