Sonderführungen im Nationalpark-Zentrum Eifel

Zahlreiche Sonderführungen befassen sich unter anderem mit den jahreszeitlichen Besonderheiten von Tieren und Pflanzen. Bei diesem Kinderprogramm wird jede Menge Spaß und Spiel rund um die "Wildnis(t)räume" geboten. Die Teilnehmergebühr beträgt 2 EUR zzgl. Eintritt pro Person (in Einzelfällen gibt es freien Eintritt).
Der Ferienspaß im Sommer und im Herbst findet immer am zweiten Mittwoch drinnen und draußen statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 10 EUR pro Person.
Soweit nicht anders angegeben, ist keine Voranmeldung notwendig. Die Teilnahme ist nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.
Sonderführungen 2020 im Nationalpark-Zentrum Eifel
Sonntag, 5. Januar | Winter im Nationalpark-Zentrum: Schlafmützen im Tierreich
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Frieren Bäume, wenn es Winter wird? Was macht der Biber, wenn es kalt wird in seinem Bau? Welche Tiere halten Winterschlaf? Fragen rund um die kalte Jahreszeit im Nationalpark Eifel beantwortet die Ranger gerne.
Sonntag, 2. Februar | Wasser im Nationalpark-Zentrum: Von der Pfütze bis zur Talsperre
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Was lebt in den Bächen und Tümpeln der Eifel? Wie wirken sich die Talsperren auf die Natur des Nationalparks Eifel aus? Warum brauchen Pflanzen Wasser zum Überleben und welche Tiere trinken fast nie in ihrem Leben? Rund ums Wasser geht es bei dieser fachlichen Rangerführung in der Ausstellung.
Sonntag, 23. Februar | Karneval im Nationalpark-Zentrum: Spaß für die ganze Familie
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Am Karnevalssonntag findet eine Erkundungstour durch die Ausstellung speziell für Familien mit Kindern bis 14 Jahre statt. Zusammen mit dem Ranger werden spielerisch die Wildnis und die Geheimnisse der Natur entdeckt. Im Anschluss basteln wir gemeinsam Tiermasken zum Mitnehmen.
Sonntag, 1. März | Wetter im Nationalpark-Zentrum: Sonne & Regen, Wind & Sturm
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Wie entsteht eigentlich unser Wetter? Was passiert, wenn es zu viel oder zu wenig regnet? Können Insekten ertrinken? Und was haben Stürme für einen Einfluss auf den Nationalpark Eifel? Sogar innerhalb unserer Ausstellung ist Wetter erlebbar und ein besonderer Panoramablick zu genießen.
Sonntag, 5. April | Clevere Tiere im Nationalpark-Zentrum: Survival-Tricks von Fledermaus, Eisvogel & Co.
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Wer weiß schon, dass Fledermäuse sich „absprechen“ können? Oder wie früh im Jahr der Eisvogel seine Nahrung sucht und wann er auf Partnersuche geht? Bei dieser Erkundungstour geht es um SurvivalTricks im Tierreich.
Die Sonderführung findet im Rahmen des kreisweiten Aktionstages „Zu Gast in der eigenen Heimat 2020“ der Nordeifel Tourismus GmbH statt, daher gibt es 50 % Rabatt auf den Eintrittspreis.
Karfreitag, 10. April bis Ostermontag, 13. April | Ostereiersuche mit Gewinnspiel in der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“
An den Ostertagen sind in den „Wildnis(t)räumen“ große und kleine Eier versteckt. Wer genau hinschaut, alle entdeckt und die richtige Anzahl nennt, hat die Chance eine exklusive Rangertour durch den Nationalpark Eifel für bis zu 20 Personen zu gewinnen.
Sonntag, 3. Mai | Frühling im Nationalpark-Zentrum: Biene, Buche, Bergmolch & Co.
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Was ist der Reinigungsflug der Biene? Warum wandern im Frühjahr Bergmolch und Kröte? Was passiert mit den Pflanzen, wenn der Frühling beginnt? Antworten auf diese und andere interessante Fragen bietet unsere Frühlingsführung.
Sonntag, 10. Mai | Muttertag im Nationalpark-Zentrum: Tiermütter im Nationalpark Eifel
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Diese Sonderführung handelt von der Fürsorge verschiedener Tiermütter. Denn auch im Tierreich ist die Aufzucht des Nachwuchses nicht immer einfach. Zur Feier des Tages laden die Ranger des Nationalpark-Zentrums Eifel alle Mütter zur kostenfreien Teilnahme an der Führung ein.
Donnerstag, 21. Mai | Vatertag im Nationalpark-Zentrum: Tierväter im Nationalpark Eifel
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Liegt die Aufzucht der Jungtiere nur in der Hand der Tiermütter? Welche Aufgaben übernehmen die Tierväter? Alle Väter sind an diesem Tag eingeladen, kostenfrei an der Sonderführung durch die „Wildnis(t)räume“ teilzunehmen.
Sonntag, 7. Juni | Bäume im Nationalpark-Zentrum: Durchblick im Blätterwald
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 3 Stunden
Welche Bäume wachsen bei uns im Nationalpark Eifel? Warum werden bestimmte Baumarten in Zukunft aus dem Schutzgebiet verschwinden? Woran sind die verschiedenen Bäume zu erkennen? Der Ranger erklärt in der Ausstellung und draußen in der näheren Umgebung viel Wissenswertes rund um unsere größten Pflanzen.
Sonntag, 5. Juli | Familienspaß im Nationalpark-Zentrum: Gemeinsam Wildnis entdecken
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 3 Stunden
Wildnis-Fans zwischen 8 bis 14 Jahren und deren Begleitung entdecken spielerisch und kreativ die Natur in unserer Ausstellung sowie auf unserer Erlebniswiese. Bei einer spannenden Schnitzeljagd werden gemeinsam mit dem Ranger einige Rätsel und Geheimnisse der Eifelwildnis gelöst.
Sonntag, 2. August | Niederländisch im Nationalpark-Zentrum: Wildernis met de buren
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Diese Führung durch die Erlebnisausstellung findet speziell für unsere niederländischen Gäste in ihrer Muttersprache statt. Deze rondleiding door de tentoonstelling vindt speciaal plaats voor onze Nederlandse gasten in hun moedertaal.
Sonntag, 6. September | Wanderer im Nationalpark-Zentrum: Erkunden drinnen und draußen
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 3 Stunden
Nach einer 90-minütigen Erkundung der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ wandert der Ranger gemeinsam mit Ihnen zum Aussichtspunkt „Kickley“. Die Strecke des abwechslungsreichen Rundwanderweges beträgt ca. 6 Kilometer. Wir empfehlen geeignete Kleidung und auf Grund der Wegebeschaffenheit festes Schuhwerk.
Sonntag, 4. Oktober | Klimawandel im Nationalpark-Zentrum: Kuckuck, Admiral, Groppe & Co.
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Warum hat der Kuckuck plötzlich ein Terminproblem? Wird der bunte Admiral zum Stubenhocker und wenn ja, tut es ihm gut? Gibt es Gewinner und Verlierer des Klimawandels im Nationalpark Eifel? Fragen und Antworten zu einem aktuellen Thema werden in dieser Sonderführung angesprochen.
Sonntag, 1. November | Herbst im Nationalpark-Zentrum: Bunte Blätter, Brunft & Co.
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Warum verfärben sich die Buchenblätter im Herbst? Warum röhrt der Hirsch? Und warum fliegen jetzt viele Vögel in den Süden? Der Ranger weiß zu berichten, was alles passiert, wenn es im Nationalpark Eifel Herbst wird.
Donnerstag, 3. Dezember | „Internationaler Tag“ im Nationalpark-Zentrum
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung lädt das Nationalpark-Zentrum Eifel alle Menschen mit Einschränkungen ein, die barrierefreie Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ kostenfrei zu erkunden. Die Ranger bieten Ihnen eine speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Führung an. Für Fragen und Hilfestellungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Sonntag, 6. Dezember | Nikolaus im Nationalpark-Zentrum: „Wildnis“-Geschenk für die Kleinsten
Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, circa 90 Minuten
Diese Kinderführung ist ein unterhaltsamer Ausflugstipp für die ganze Familie in der Vorweihnachtszeit. Und wer weiß, vielleicht trifft man sogar den Nikolaus, der ein paar Geschenke dabei hat?