
Alljährlich verwandelt sich die Eifel in ein gelbes Blütenmeer. Nach den Narzissen im Frühjahr folgt die Ginsterblüte -je nach Wetterlage- von Mai bis Juni. Besonders auf der Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel ist das „Eifelgold“ wie es hier auch genannt wird, weit verbreitet.
Der Besenginster bildet auf den seit längerem nicht mehr gemähten oder beweideten Flächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes ausgedehnte Gebüsche, die mit ihrem leuchtenden Gelb das Landschaftsbild im Frühsommer prägen. Ginstersträuche sind Lebensraum zahlreicher Insekten und bieten zudem größeren Tieren Rückzugsräume.

In den ungeraden Jahren veranstaltet Dreiborn Anfang Juni das Ginsterblütenfest. Mit dabei sind die Ranger, Waldführer und Experten des Nationalparkforstamtes Eifel. Das vielfältige Programm mit Führungen und Exkursionen zum Eifelgold in den Nationalpark Eifel, musikalischer Unterhaltung und Mitmachangeboten für Kinder, begeistert Jung und Alt. Seien Sie herzlich willkommen!
Das nächste Ginsterblütenfest feiert Dreiborn gemeinsam mit dem Europäischen Tag der Parke am Sonntag, 30. Mai 2021. Bereits am Vorabend gibt es wieder Lagerfeuerromantik und Himmelsbeobachtungen mit den riesigen Teleskopen der Astronomie-Werkstatt auf dem Festglände in Dreiborn.
Impressionen von der Ginsterblüte auf der Dreiborner Hochfläche
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Michael Usadel
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz
- © Stadt Schleiden / Dominik Ketz