Etwas mehr als vier Jahre ist die Hochwasser-Katastrophe nun her, die die Tallage des Stadtgebietes von Oberhausen bis Gemünd überflutete. Dieses Ereignis hat tiefe Spuren hinterlassen. Umso wichtiger ist, das Geschehen zu dokumentieren und so die Erinnerung für zukünftige Generationen zu bewahren.
Dazu hatte die Bürgerstiftung Schleiden mehrfach die Bevölkerung aufgerufen, Bildmaterial einzusenden: für das Buch zur 50-jährigen Geschichte der Stadt Schleiden, zur Flut-Bilderausstellung im KunstForumEifel in Gemünd und zuletzt für die Erstellung eines neuen Bildbandes. Den Aufrufen sind viele Bürgerinnen und Bürger gefolgt und haben damit das vorhandene Bildmaterial der Bürgerstiftung nochmals deutlich aufgestockt. Darüber hinaus wurden gezielte Bildanfragen an verschiedene Institutionen gerichtet. Gesammelt wurde ein großes Portfolio an Bildern, die nun in einen 280-seitigen Bildband Eingang gefunden haben. Die Realisierung des Buchs im Auftrag der Bürgerstiftung übernahmen Franz-Albert Heinen aus Schleiden und Kerstin Wielspütz aus Gemünd.
Der Bildband wird am Freitag, 21. November 2025, ab 17 Uhr in der Stadtbibliothek Schleiden im Rahmen einer Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt. Die musikalische Begleitung übernimmt „Meadow Connection“. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Der Bildband wird an diesem Tag auch erstmals zum Verkauf angeboten.
Das Buch dokumentiert das Geschehen in der Flutnacht im Juli 2021 und zeigt exemplarisch die Folgen auf. Das Werk zeigt nach kurzem Einleitungstext mit mehreren hundert Bildern das Flutgebiet während der Katastrophe und in der unmittelbaren Zeit danach. Straff zusammengefasst präsentiert ein kurzer Bildanhang das Leben im Katastrophenbereich, die Müllberge, die überwältigende Hilfe, die den Opfern an Urft und Olef zuteilwurde, den Start auf dem Weg zurück zur Normalität.
Verkaufsstellen ab Samstag, 22. November 2025
Das 280-seitige Hardcover-Buch ist zum Preis von 12,50 Euro an folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
Tourist Information, Gemünd (nur Barzahlung)
(November bis März: Montag bis Samstag 10 – 14 Uhr)
Stadtbibliothek Schleiden (Bar- und Kartenzahlung)
(Montag und Donnerstag 9 – 14 Uhr, Dienstag 15 – 18 Uhr, Freitag 14 – 17 Uhr)
Rathaus Schleiden, Hauptgebäude, Büro A1.110 (nur Barzahlung)
(Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und Donnerstag 14 – 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 02445 89-113)
Café Kupp, Dreiborn (nur Barzahlung)
(täglich 9 – 18 Uhr, außer Dienstag)
