Unsere Lehrkräfte
BLECHBLASINSTRUMENTE
Biggs, Charles
Trompete, Tuba
Dockter-Biggs, Anne
Posaune, Trompete, Musikalische Früherziehung (MFE)
Wladow, Christo Iwanow
Trompete, Waldhorn, Ensembleleitung (Blechblasinstrumente)
HOLZBLASINSTRUMENTE
Henn, Angelika
Blockflöte, Gitarre
Klinkhammer, Heike
Blockflöte, Querflöte
Nach ihrem Abitur am Clara-Fey-Gymnasium Schleiden im Jahr 1992 studierte Heike Klinkhammer Sozialpädagogik in Aachen und schloss mit dem Diplom ab.
Zusätzlich absolvierte sie musikalische Lehrgänge beim Volksmusikerbund und spielt in einem Ensemble Querflöte, Block- und Altflöte.
Seit 2008 ist Frau Klinkhammer als Lehrerin für Blockflöte für die Musikschule Schleiden tätig.
Ihr Ziel ist es, Kindern den Start in die Welt der Musik und des Musizierens zu eröffnen.Nesselrode, Friederike
Musikalische Früherziehung (MFE), Blockflöte, Querflöte, Fagott, JeKits
Schneider, Engelbert
Saxophon, Klarinette, Blockflöte, Ensembleleitung (Big Band, Saxophonensemble)
Ströder, Gabriele
Klavier, Blockflöte, Chorleitung
Gabriele Ströder unterrichtet seit 1981 an der Musikschule Schleiden.
Ihr eigener Musikunterricht begann mit 5 Jahren.
Das Abitur machte sie am Gymnasium in Steinfeld und legte an der Hochschule für Kirchenmusik in Aachen das C-Examen ab.
Darüber hinaus bildete Frau Ströder sich in etlichen Bereichen fort, insbesondere in den Bereichen Blockflöte, Gesang, Chorleitung und Jugendmusik.
Ihre Leidenschaft ist das Musizieren mit Kindern und Erwachsenen, wobei das Vermitteln der Freude an der Musik im Vordergrund steht.Vorhagen, Bernhard
Querflöte, Blockflöte, Ensembleleitung (Blasinstrumente)
Vorhagen, Gabi
Querflöte, Blockflöte
Geboren und aufgewachsen ist Gabi Vorhagen in Mönchengladbach.
Ihr Studium absolvierte sie an der staatlichen Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Aachen, und schloss dort mit der künstlerischen Reifeprüfung im Hauptfach Querflöte ab.
Bereits während des Studiums unterrichtete Frau Vorhagen an der Musikschule Düren.
Seit 1982 ist sie als Lehrerin für die Fächer Querflöte und Blockflöte an der Musikschule Schleiden tätig.ROHRBLATTINSTRUMENTE
Petermann, Livia
Saxophon, Klarinette
Schneider, Engelbert
Saxophon, Klarinette, Blockflöte, Ensembleleitung (Big Band, Saxophonensemble)
ZUPFINSTRUMENTE
Bongart, Thomas
Gitarre, E-Gitarre, Bandcoaching, JeKits
Thomas Bongart ist seit Mitte der 80er Jahre aktiver Musiker und seit den 90ern Jahren in verschiedenen Musikschulen, hauptsächlich als E-Gitarrenlehrer, tätig.
Anfang der 90er Jahre besuchte er das Gitarren-Institut von Andreas Vahsen in Köln.
Nach einer Odysee durch alle Stilistiken der modernen Musik, ist Herr Bongart heute wieder da gelandet wo die Leidenschaft für sein Instrument entfacht worden ist, nämlich im Blues. Mit allen Facetten, die dieses Genre zu bieten hat, ob traditionell oder modern, ob funky oder balladesk, fasziniert Ihn vor allem die Authentizität und Ehrlichkeit dieser Musik.Henn, Angelika
Blockflöte, Gitarre
Peil, Hans-Peter
Gitarre, Laute/Theorbe
Von 1975 bis 1980 studierte Hans-Peter Peil an der Staatlichen Hochschule für Musik Rheinland in Düsseldorf das Hauptfach Konzertgitarre und legte im Anschluss die staatliche Prüfung für Musiklehrer im Fach Gitarre und allgemeine Musikerziehung ab.
Von 1977 bis 1981 lehrte er an der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf Gitarre.
1981 ist Herr Peil von Düsseldorf in die Eifel gezogen und ist seitdem Gitarrenlehrer an der Musikschule Schleiden. 1986 studierte er Laute und beendete das Studium mit dem Diplom der künstlerischen Abschlussprüfung im Fach Laute.
Seit 2021 ist Herr Peil zudem für die Durchführung der Konzerte im KunstforumEifel in Gemünd zuständig.Rack, Peter
Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Bandcoaching, Musiktheorie, Komposition/Songwriting
Peter Rack wurde 1981 im polnischen Tychy (Tichau) geboren und begann seine musikalische Laufbahn mit 10 Jahren an der Trompete. 5 Jahre später kamen die Gitarre und das Klavier sowie erste Kompositionen für den E- wie auch U-Bereich hinzu.
Noch vor Beginn seines Musikstudium war er als Lehrer für Gitarre in der Musikschule "Gitarrenkolleg" tätig.
Nach einer intensiven Ausbildung und vielen Jahren der Tätigkeit in diversen Orchestern, Ensembles und Bands, begann Herr Rack sein Musikstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, zunächst mit den Hauptfächern Gitarre (bei Prof. Tadashi Sasaki) und Trompete (bei Prof. Anna Freeman). Später erweiterte er sein Studium durch die beiden Hauptfächer Tonsatz (bei Rüdiger Blömer und Prof. Tillmann Claus) und Klavier (bei Norbert Niederau und Prof. Margret Schurmann) und schloss diese mit dem musikpädagogischen Diplom ab.
In den Folgejahren vertiefte Herr Rack seine kompositorischen und musiktheoretischen Fähigkeiten in einem Masterstudium bei Prof. Johannes Schild, das er sehr erfolgreich mit dem „Master of Music“ abschloss.
Neben dem Studium nahm er an Meisterkursen, unter anderem bei Friedrich Heerweg, Dale Kavanagh sowie Thomas Kirchhoff teil, und vertiefte zudem seine Kenntnisse an der E-Gitarre bei Peter Fischer.
Als erste klassische Kompositonen erklangen 2008 sein Streichquintett und die Elegie für Gitarre Solo.
Es folgten weitere Werke für Gitarre und Klavier sowie weitere Werke für gemischte Besetzungen.
2014 wurde sein Gitarrenzyklus Dolores (11 Charakterstücke für Gitarre) beim internationalen Gitarrenfestival "Forum Gitarre Wien" uraufgeführt. Im gleichen Jahr folgte im Rahmen einer ZDF Produktion aus seinem Requiem For Lost Souls (Requiem für verlorene Seelen), geschrieben für Solisten, Chor und Orchester, die Uraufführung des Kyrie.
Zu seinen Erfolgen zählen der 1. Preis beim 28. Kompositionswettbewerb der Kreisstadt Siegburg "Engelbert Humperdinck" für sein Dance Macabre für Gitarre Duo sowie der Förderpreis für sein vierstimmiges Gitarrenwerk
Intrada.
Im Jahre 2017 wurde zum 25. Jubiläum der Liechtensteiner Gitarrentage „LIGITA“ sein viersätziges Doppel Gitarrenkonzert Ligita Concerto - Phases, mit den Solisten Alvarro Pierri und Hans-Werner Huppertz uraufgeführt und ein Jahr darauf mit Dale Kavanagh.
Im gleichen Jahr gewann Peter Rack beim "36. Deutschen Rock und Pop Preis" den 3. Preis in der Kategorie „Bester Popsong“.
Zu weiteren Interpreten seiner Kompositionen zählen u.a. das Duo Montagnard (USA), für die er das Werk Legend (Saxophon und Gitarre) komponierte.
Peter Rack ist seid dem Jahr 2022 als Lehrkraft für die Musikschule Schleiden tätig und übernahm zudem 2023 deren Leitung.Sistenich, Lutz
Gitarre, E-Gitarre
Volkov, Feodor
Gitarre
Fedor Volkov ist in der Ukraine geboren und dort aufgewachsen.
Er studierte am Sokolowski Musikcollege im Hauptfach Konzertgitarre und dem Nebenfach Dirigat mit erfolgreichem Abschluss als Diplommusiklehrer und Dirigent.
Von 1987 bis 1992 absolvierte er sein Studium an der staatlichen Musikakademie der Stadt Minsk (Weißrussland) mit dem Abschluss als Diplomkonzertgitarrist. Während seines Studiums war er zweimaliger Preisträger des nationalen Wettbewerbes für Volksmusikinstrumente – im Bereich klassische Gitarre.
Nach dem Studium unterrichtete Herr Volkov als Lehrer an der staatlichen Kindermusikschule Minsk, dem Musikcollege Minsk, sowie an der weißrussischen Musikakademie.
Zudem ist er bis heute als Solo- und Ensemble-Konzertgitarrist erfolgreich unterwegs und als Lehrer an der Musikschule Schleiden tätig.SCHLAGINSTRUMENTE
Hensen, Peter
Schlagzeug, Cajon
Wohlfahrt, Andreas
Schlagzeug, Cajon, Percussion, Bandcoaching, JeKits
Seinen ersten Schlagzeugunterricht erhielt Andreas Wohlfahrt an der lokalen Musikschule. Von dort aus ging es für ihn weiter an das Conservatorium Maastricht.
Etwa zur gleichen Zeit begann er seinen ersten Tablaunterricht bei Raimund Engelhart, was ihn schließlich an das Bhatkhande Music Institute in Lucknow, Indien führte, wo er im Rahmen eines Stipendiums ein Jahr lang lernen durfte.
Seit 1998 ist Herr Wohlfahrt als Schlagzeuglehrer tätig.
Im Jahr 2017 veröffentlichte der Brevis Verlag sein erstes Buch „Musik für Holzkisten“ und im Jahr 2020 das Folgebuch „Drumset komplett – Teil 1“.
Herr Wohlfahrt unterrichtet zudem seit vielen Jahren an der Musikschule Schleiden.STREICHINSTRUMENTE
Erdmann-Holder, Astrid
Violoncello, Blockflöte, Ensembleleitung (Streichinstrumente), JeKIts
Frau Erdmann-Holder schloss ihr Studium in Kassel und Münster in den Fächern Violoncello und Viola da Gamba mit dem Hochschulabschluss der Künstlerischen Reifeprüfung ab.
Für die Musikschule in Schleiden unterrichtet sie die Fächer Violoncello, Blockflöte, Jekits sowie Orchesterleitung.
Zudem nahm Frau Erdmann-Holder an zahlreichen Fortbildungen im Instrumentalspiel mit Behinderten, Musical und Musiktheater, Taketina oder Klassenmusizieren mit Streichinstrumenten nach Paul Rolland teil.
Darüber hinaus folgten Zertifikatslehrgänge, u.a. der instrumentale Gruppenunterricht in JeKits, Body-Percussion sowie Singen im JeKits-Unterricht.Matyasova, Jana
Violine, Klavier
Jana Matyasova absolvierte ihre Ausbildung im Magister-Studium auf Lehramt mit den Fächern Deutsch und Musik (Klassenmusizieren mit Streichinstrumenten nach Paul Rolland).
Sie ist beruflich seit 2005 für die Musikschule Schleiden als Lehrkraft für Violine, Bratsche, Klavier und Klassenmusizieren tätig.
Frau Matyasovas Projekte umfassen neben Weihnachtskonzerten in Altersheimen auch Sommerkonzerte als Orchesterprojekte sowie Spielkreise für Streichinstrumente.Varhelyi, Lilla
Violine, Klavier
Lilla Varhelyi, geboren in Ungarn, studierte nach dem Musikfachabitur an der Musikhochschule Budapest.
Während und nach dem Studium konzertierte sie mit den verschiedensten Ensembles in ganz Europa, woraus zahlreiche Plattenaufnahmen hervorgingen.
Frau Varhelyi ist seid dem Jahr 1987 als Lehrkraft für die Fächer Violine und Klavier an der Musikschule Schleiden tätig.
Neben der Lehrtätigkeit musiziert sie zudem bevorzugt in kammermusikalischen Besetzungen.Mukhamediyarova, Fariza
Violine, Klavier
Lucke, Pascal
Klavier, Keyboard, Violine, Chor- und Orchesterleitung, Tontechnik
TASTENINSTRUMENTE
GESANG
Mende, Sophie
Gesang, Musikalische Früherziehung (MFE), Musikalische-Eltern-Kind-Gruppe (Mus-El-Ki), Bandcoaching
Seit 2007 nahm Sophie Mende regelmäßig Gesangunterricht in den Genres Jazz-, Pop-, Soul- und auch Klassik.
Seit dem Jahr 2010 arbeite sie hauptberuflich als Sängerin, Vocalcoach und Komponistin.
Als „Singing DJane“ war sie von 2013 bis Herbst 2018 unterwegs und durfte Hochzeitsfeiern und wilde Parties begleiten.
2019 zog Frau Mende in die schöne Eifel und ist von hier aus in ganz NRW als Hochzeits- und Jazzsängerin unterwegs.
Seit 2024 unterrichtet sie an der Musikschule Schleiden die Fächer Gesang, Klavier sowie MFE und Mus-El-Ki.TANZ
Neises, Pia
Tanz/Stepptanz, JeKits
MUSIKALISCHE-ELTERN-KIND-GRUPPE (Mus-El-Ki)
Mende, Sophie
Gesang, Musikalische Früherziehung (MFE), Musikalische-Eltern-Kind-Gruppe (Mus-El-Ki), Bandcoaching
MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG (MFE)
Dockter-Biggs, Anne
Posaune, Trompete, Musikalische Früherziehung (MFE)
Mende, Sophie
Gesang, Musikalische Früherziehung (MFE), Mus-El-Ki (Musikalische-Eltern-Kind-Gruppe), Bandcoaching
Nesselrode, Friederike
Musikalische Früherziehung (MFE), Blockflöte, Querflöte, Fagott, JeKits
Friederike Nesselrode war Musik immer sehr wichtig, wobei sie an der elementaren Musikpädagogik vor allem die Vielseitigkeit liebt. Die Verflechtung mit anderen Kunstformen, insbesondere der Sprache, und die Mischung aus guter Vorbereitung und spontanem Reagieren auf die Beiträge und Interessen der Kinder sind ihr hierbei besonders wichtig.
Frau Nesselrode unterrichtet an der Musikschule Schleiden, vor allem dort in Kindergärten und Kindergruppen, die Fächer Musikalische Früherziehung, Blockflöte und Querflöte.
Sie freut sich zudem sehr über neuen Schülerinnen und Schüler für ihr weiteres Fach Fagott!JEKITS
Bongart, Thomas
Gitarre, E-Gitarre, Bandcoaching, JeKits
Erdmann-Holder, Astrid
Violoncello, Blockflöte, Ensembleleitung (Streichinstrumente), JeKits
Neises, Pia
Tanz/Stepptanz, JeKits
Nesselrode, Friederike
Musikalische Früherziehung (MFE), Blockflöte, Querflöte, Fagott, JeKits
Wohlfahrt, Andreas
Schlagzeug, Percussion, Cajon, Bandcoaching, Jekits