Realbrandübungsanlage am Kreisbrandschutzzentrum in Schleiden

Mehr als 170 Feuerwehrleute trainieren ab Mittwoch, 31. Mai für den Ernstfall.

Neue Einsatzkleidung in „Gold“

Die Einsatzkleidung der Feuerwehr Schleiden wird zukünftig nicht mehr die Farbe Marine/Blau sondern Gold haben.

Alarmierung der Einsatzkräfte wird digital

Die Umstellung der analogen Technik auf eine moderne digitale Alarmierung soll bis Jahresende abgeschlossen sein.

Neues Konzept zur Einsatzstellenhygiene

Seit Januar diesen Jahres arbeitet die Feuerwehr Schleiden nach neuem Konzept zur Einsatzstellenhygiene.

Stromstöße gegen den Herztod

Verein "Lebensretter im Kreis Euskirchen e.V." kämpft gegen den plötzlichen Herztod.

Jahreshauptversammlung des Löschzuges Gemünd

Vielzahl an Ehrungen und Beförderungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung.

Grundausbildung mit TM-2 Lehrgang erfolgreich abgeschlossen

Teilnehmer der Feuerwehren Schleiden, Hellenthal und Kall, absolvieren gemeinsame Grundausbildung.

17 neue Sprechfunker ausgebildet

Teilnehmer der Feuerwehren Schleiden und  Hellenthal absolvieren gemeinsam einen Sprechfunkerlehrgang.

Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr

Stadtjugendwartin im Amt bestätig. Berufsfeuerwehrtage der Jugendfeuerwehr des Löschzuges 3

Das lange Warten hat sich gelohnt!

Neues Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Gemünd in Dienst gestellt.

Familienfest der Löschgruppe Bronsfeld

Am Rande des traditionellen Familienfestes gab es zahlreiche Beförderungen und Ernennung aber auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der Feuerwehr.

Sommer, Sonne, … Schlauchboot!

Berufsfeuerwehrwochenende der Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Herhahn.

Neuer Sachbearbeiter Feuerschutz und Gerätewart

Mit der Einrichtung einer ersten hauptamtlichen Stelle gibt es in der Geschichte der Feuerwehr der Stadt Schleiden einen besonderen Meilenstein.

Feuer- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille des Landes NRW

Verdiente Auszeichnung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr der Stadt Schleiden.

Neues LF 20 KatS der Löschgruppe Oberhausen

Die Löschgruppe Oberhausen verfügt seit kurzem über ein neues Löschfahrzeug. Die Einweihung fand gemeinsam mit dem Anbau des Gerätehauses am 03. Juli statt.

Freiwillige Feuerwehr Schleiden

Herzlich Willkommen

bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schleiden!

 

Die Feuerwehr Schleiden mit ihren sieben Einheiten existiert bereit seit dem Zusammenschluss der Städte Schleiden und Gemünd im Jahr 1972. Der Löschzug Gemünd, als älteste Feuerwehr im heutigen Kreis Euskirchen, wurde bereits 1874 gegründet. Es handelt sich um eine freiwillige Feuerwehr mit ausschließlich ehrenamtlichen Mitgliedern, die ihren Dienst zum Wohle der Gemeinschaft unentgeltlich verrichten. Aktuell sind in den einzelnen Abteilungen knapp 400 Mitglieder aktiv. Hiervon gut 240 in der Einsatzabteilung, davon 23 Frauen, 76 in der Jugendfeuerwehr sowie 79 in der Ehrenabteilung.

Die Einsatzkräfte sind Garant für die Sicherheit der ca. 13.600 Bürgerinnen und Bürger in den 18 Ortsteilen der Stadt Schleiden. Neben unzähligen Stunden für Aus- und Fortbildung, Fahrzeug- und Gerätepflege sowie sonstiger Unterstützung in den Ortschaften, rücken die Frauen und Männer durchschnittlich zu ungefähr 260 Einsätzen pro Jahr aus.

Die Feuerwehr Schleiden wird derzeit durch Stadtbrandinspektor Wolfgang Fuchs geleitet, der auf die tatkräftige Unterstützung seiner beiden Stellvertreter Stadtbrandinspektor Udo Schmitz sowie Stadtbrandinspektor Thomas Hergarten zählen kann.