Die Stiftung Soziale Arbeit ruft auch in diesem Jahr dazu auf, Vorschläge für den mit 1.000 Euro dotierten Solidaritätspreis 2025 einzureichen. Der Preis würdigt herausragendes soziales Engagement von Einzelpersonen, Initiativen oder Organisationen im Rhein-Erft-Kreis sowie im Kreis Euskirchen. Die Preisverleihung findet am 12. Dezember 2025 statt.
Der Solidaritätspreis wird seit 2007 vergeben und rückt Menschen und Projekte in den Fokus, die sich in besonderer Weise für Mitmenschlichkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität einsetzen. Auch in herausfordernden Zeiten setzen sie Impulse für ein demokratisches und gerechtes Miteinander.
Jetzt Vorschläge einreichen: Bürger*innen, Gruppen und Organisationen sind herzlich eingeladen, bis zum 15. Oktober 2025 potenzielle Preisträger*innen zu benennen. Die Vorschläge sollen eine kurze Begründung enthalten und per E-Mail an preis@stiftung-soziale-arbeit.de gesendet werden.
„Der Solidaritätspreis setzt ein Zeichen für gelebte Mitmenschlichkeit, gesellschaftliches Engagement und die Stärkung demokratischer Werte“, betont Markus Ramers, Präsident der Stiftung Soziale Arbeit und Landrat des Kreises Euskirchen. „Gerade in bewegten Zeiten ist es wichtig, Menschen und Initiativen sichtbar zu machen, die sich mutig und kreativ für das Gemeinwohl einsetzen.“
Andreas Houska, Präsidiumsmitglied der Stiftung Soziale Arbeit und Geschäftsführer des AWO Regionalverbandes, ergänzt: "Solidarität ist kein abstrakter Begriff - sie zeigt sich ganz konkret im Alltag. Mit dem Preis ehren wir jene, die Verantwortung übernehmen und anderen Halt geben."
Die Stiftung Soziale Arbeit wurde vom AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V. ins Leben gerufen. Sie fördert Projekte, die den sozialen Zusammenhalt stärken – sowohl durch eigene Mittel als auch durch Spenden. So konnte sie etwa nach der Flutkatastrophe 2021 schnell und unbürokratisch Hilfe leisten.
Zu den bisherigen Preisträger*innen zählen unter anderem die Initiative „Parents for Future“, der „Queere Stammtisch Euskirchen“ sowie die Bewegung „Gemeinsam für Brühl“.
Weitere Informationen zur Stiftung und zum Preis unter: www.stiftung-soziale-arbeit.de
Vorschläge bitte bis zum 15. Oktober 2025 per E-Mail an: preis@stiftung-soziale-arbeit.de