Stadtarchiv

Stadtarchiv

Stadtarchiv Schleiden - Archivschränke


Das Archiv der Stadt Schleiden beinhaltet Akten der früheren Gebietskörperschaften Stadt Gemünd, Stadt Schleiden, amtsfreie Gemeinde Dreiborn, Amt Harperscheid mit den dazugehörigen Gemeinden Broich, Bronsfeld, Harperscheid, Oberhausen und Schöneseiffen sowie der Stadt Schleiden nach der kommunalen Neugliederung ab 1972.

  • Kommunale Überlieferung

    Stadt Schleiden, 1521 – 1794
    Teilbestand Urkunden 1521 - 1794 Teilbestand Akten mit der Überlieferung des Hospitals 1682 - 1741

    Schleiden, 1795 - 1972
    geringe Überlieferung der Mairie Schleiden bis 1814, der Bürgermeisterei bis 1856 und der Stadt Schleiden ab 1957, hauptsächliche Überlieferung der Stadt ab 1945

    Bürgermeisterei und Amt Harperscheid, 1856 - 1972
    Überlieferung mit den Gemeinden Broich, Bronsfeld, Harperscheid, Oberhausen, Schöneseiffen zumeist ab 1928

    Stadt Gemünd, 1798 - 1972
    geringe Überlieferung zur Mairie Gemünd, hauptsächliche Überlieferung zur preußischen Zeit nach 1856 bis 1933 und nordrhein-westfälische Zeit ab 1945

    Bürgermeisterei und Gemeinde Dreiborn, 1803 - 1972
    geringe Überlieferung zur französischen und preußischen Zeit, hauptsächliche Überlieferung ab 1945

    Stadt Schleiden, ab 1972
    Kollektenbuch der Stadt Schleiden, 1603 - 1606
    Schleidenische Lehnskammer
    Protokolle, 1729 - 1794; Obligations- und Beirathscontracte, 1753 - 1773
    Realisationsregister Amt Sistig, 1772
    Protokollbuch des Curatoriums der höheren Stadt-Schule in Schleiden, 1866 - 1912
    Chronik der Bürgermeisterei und Stadt Schleiden einschließlich von Teilen der Bürgermeisterei
    Harperscheid, 1823 - 1903
    Schulchronik Schöneseiffen, 1947 - 1968

  • Ergänzende Überlieferung

    Sammlung von Büchern von und über Johannes Sleidanus 1555 - 1905, 21 Bde.
    Mitteilungsblatt für die Stadt Schleiden, 1972 ff.
    Zeitungsausschnitte, 1949 - 1964
    Kölner Stadtanzeiger (Lokalteil) 1978-3/1985, danach in der Stadtbibliothek
    Auszüge aus Kölnische Rundschau und Kölner Stadtanzeiger (Lokalteil Schleiden), 1990 ff.
    Heimatkalender/Jahrbuch Kreis Schleiden, 1951 - 1972
    ca. 13500 Bildpositive, ca. 2500 Negative, durch Findbuch erschlossen

  • Bestände in fremden Archiven

    Pfarrarchiv Olef: Schöffenweistum 1546
    Archiv der Ev. Gemeinde Gemünd: Kirch und NSDAP, besonders Kirchenaustritte auf der NS-Ordensburg Vogelsang 1936 - 1939

  • Zeitungsbestände in fremden Archiven

  • Bibliografie (in Auswahl)

    Janssen, Josef, Das mittelalterliche Schleiden, Geschichte der Stadt und der Burg, Schleiden 1927
    Stadt Schleiden, Schleiden - Vergangenheit und Gegenwart, u.a. Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte, Schleiden 1975
    Müller, Manfred, Gemünd - Bilder erzählen, Meinerzhagen 1983
    Hinsen, Dr. Hermann, Herrschaft, Schloß und Stadt Schleiden 1593 - 1613, Euskirchen 1990
    Förster, Joachim, Schleiden als preußische Kreisstadt (unv.öff.)
    Kersting, Otto, Schleiden in alten Ansichten, Zaltbommel 1993
    Kersting, Otto, Zukunft braucht Erinnerung - Zeitdokumente aus Schleiden, Schleiden 1995
    Schmitz-Ehmke, Ruth und Fischer Barbara, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises
    Euskirchen - Stadt Schleiden, Berlin 1996
    Hinsen, Dr. Hermann, 800 Jahre Schloß Schleiden, Schleiden 1198 - 1998, o.O. 1998

Auf spannenden Spuren

Archivführer des Kreises Euskirchen

Archive im Kreis Euskirchen

Diese interessante Broschüre ist beim Bürgerbüro der Stadt Schleiden gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 1 EUR erhältlich.




Nordrhein-westfälisches Zeitungsportal

Das nordrhein-westfälische Zeitungsportal unter Projektleitung der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn umfasst über 240 digitalisierte Zeitungstitel. Mit Hilfe von Suchfeldern kann mittels Titel, Ort und Kalender nach einer bestimmten Zeitung recherchiert werden. So sind die Zeitungen „Wochenblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend“ mit den Ausgaben von 1840 bis 1847 und „Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend“ mit den Ausgaben von 1849 bis 1866 online abrufbar.

https://zeitpunkt.nrw/

Bildergalerie