Nach der Sommerpause geht es in der Tourismuswerkstatt Eifel mit frischer Energie weiter: Von September bis November erwartet touristische Akteurinnen und Akteure in der Region ein abwechslungsreiches Weiterbildungsprogramm, das praktische Impulse, neue Perspektiven und jede Menge Austausch bietet.
Den Auftakt macht im September eine dreiteilige Online-Reihe zum Thema Feedbackmanagement. In kompakten Einheiten lernen Teilnehmende, wie sie Rückmeldungen von Gästen professionell entgegennehmen, auf Bewertungen souverän reagieren und das Feedback im Team sinnvoll weiterentwickeln können. Ebenfalls im September steht ein Online-Seminar zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit auf dem Programm. In 90 Minuten geben Kommunikationsprofis praxisnahe Tipps, wie sich Betriebe glaubwürdig, sichtbar und nachhaltig positionieren können.
Ein besonderes Highlight im September ist das „Meetup beim Nachbarn“ im Hotel Kragemann in Simmerath. Hier steht der persönliche Austausch im Vordergrund – eine inspirierende Gelegenheit, um sich zu vernetzen und gemeinsam über neue Ideen für die Region nachzudenken.
Im Oktober lädt die Tourismuswerkstatt Eifel zu einem Seminartag ins Kloster Nettersheim ein. Unter dem Titel „Meine Persönlichkeit stärken“ geht es darum, das eigene Auftreten im Kundenkontakt zu reflektieren und bewusst weiterzuentwickeln. Ebenfalls im Oktober findet eine exklusive Sternenführung für Gastgeberinnen und Gastgeber statt – eine nächtliche Erkundung des Himmels, die sich perfekt in das wachsende Naturerlebnis-Angebot der Eifel einfügt.
Im November stehen gleich mehrere Formate auf dem Programm: Eine Wanderung ab der Abtei Mariawald widmet sich dem Thema Achtsamkeit und Resilienz. Unter dem Motto „Dankbarkeit ist der schnellste Weg zum Glück“ geht es darum, wie jeder im anspruchsvollen Arbeitsalltag achtsamer mit sich selbst umgehen und neue Kraft schöpfen kann.
Das neue Programm ab November 2025 startet dann mit zentralen Zukunftsthemen: Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen klar im Mittelpunkt – praxisnah aufbereitet und auf die Herausforderungen im touristischen Alltag zugeschnitten.
Die Anmeldung ist ganz unkompliziert online unter www.tourismuswerkstatt-eifel.de möglich – die Angebote sind stark vergünstigt und finden ortsnah oder bequem digital statt. So lässt sich Weiterbildung optimal in den Arbeitsalltag integrieren.
Für alle Veranstaltungen im aktuellen Programm gibt es noch freie Plätze – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
