Die deutschlandweiten Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ sind zu Ende gegangen. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern setzte die Abfallwirtschaft des Kreises Euskirchen rund um den International E-Waste Day vom 6. bis zum 18. Oktober 2025 ein starkes Zeichen für die korrekte Entsorgung von Elektro-Altgeräten. Die Aktion „Blumenwiese für E-Schrott“ war ein großer Erfolg. Der Landkreis blüht mit weiteren 1.500 m² Wildblumenwiese auf.
Am Abfallwirtschaftszentrum des Kreises in Mechernich kam so Einiges an angeliefertem E-Schrott zusammen: Laptops, Bügeleisen, Elektrokabel und Großgeräte, wie Waschmaschinen und Kühltruhen. Insgesamt wurden in den zwei Aktionswochen 26 Tonnen Elektroaltgeräte abgegeben und somit richtig entsorgt. Jede und jeder Anlieferer bekam eine Tüte mir regionalem Wildblumensaatgut geschenkt. So kann der Kreis Euskirchen mit 1.500 m² „Wildblumenwiese“ aufblühen.
Wieso das Ganze?
Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen ausgediente Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Die Sammelmenge von alten Elektrogeräten ist zu niedrig und mehr Menschen müssen zur richtigen Abgabe motiviert werden.
Viele Partner, ein Ziel, eine Aktion
Überall in Deutschland wurde durch zahlreiche Sammelaktionen und Aufklärungsmaßnahmen das Bewusstsein für die korrekte Entsorgung von E-Schrott geschärft. Unterstützt vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und dem Umweltbundesamt (UBA) gingen Kommunen, Unternehmen und Entsorgungsbetriebe mit Aufklärungs- und PR-Aktionen in den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. Jede Beteiligung trägt zur Steigerung der Sammelmenge bei. Damit werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die Umwelt nachhaltig entlastet.
E-Schrott einfach und richtig entsorgen
E-Schrott kann auch über die Aktionswochen hinaus bequem entsorgt werden. Große Supermärkte, Baumärkte und Elektrofachmärkte nehmen kleine Elektrogeräte (bis zu 25 cm Kantenlänge) kostenfrei zurück – ohne Neukauf! Alternativ können Geräte jeder Größe am Abfallwirtschaftszentrum in Mechernich kostenlos abgegeben und dem Recycling zugeführt werden.
Nach den Aktionswochen ist vor den Aktionswochen
Die nächste Partneraktion findet im März 2026 statt – rund um den Global Recycling Day.
Öffnungszeiten Abfallwirtschaftszentrum Mechernich
Montag – Freitag 8 - 16:30 Uhr
Samstag 8 – 12 Uhr
Bei Fragen steht Ihnen die Abfallberatung des Kreises Euskirchen gerne zur Verfügung:
abfallberatung@kreis-euskichen.de oder per Telefon unter 02251 15-530.
