Abiturfeier 2025 am Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden


Bei der Abiturfeier 2025 des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden, in der Grenzlandhalle in Hellenthal, wurden die Festgäste im Anschluss an den von den Fachschaften Religion angebotenen ökumenischen Gottesdienst von Schulleiter Georg Jöbkes sehr herzlich begrüßt. Er versuchte aufzuzeigen, wie wichtig es an so einer Schnittstelle, wie sie das Ende der Schulzeit an der allgemeinbildenden Schule darstellt, ist, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen, damit die Zukunft, die man vielleicht im Kopf hat, auch die Zukunft ist, die man erleben wird, denn diese Zukunft gestaltet man schließlich selbst. Er war überzeugt davon, dass die Abiturientia 2025 darauf gut vorbereitet ist und freute sich sehr, dass auf vielen Abiturzeugnissen eine Eins vor dem Komma stand.

Er freute sich aber wie in jedem Jahr auch sehr darüber, dass neben der Abiturleistung auch einer ganzen Reihe von Abiturientinnen und Abiturienten Auszeichnungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften für besondere Prüfungsleistungen überreicht werden konnten.

Besonders gerne zeichnet das Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden seit vielen Jahren diejenigen aus, die sich während der langen Schullaufbahn beständig für die Schulgemeinschaft eingesetzt und an verschiedenen Stellen das Schulleben durch ihre Mitwirkung bereichert haben. Eine größere Gruppe von Schüler:innen, die mit Vogelsang IP im Rahmen des „Sozial genial“-Projektes des JSG zusammengearbeitet hatten, um den Raum der Stille durch eine Posterausstellung zu den Lebensgeschichten ehemaliger jüdischer Mitbürger aus Schleiden zu bereichern, erhielt dafür entsprechende Urkunden. Auf Vorschlag der Lehrerkonferenz konnten weitere Schüler:innen ausgezeichnet werden. Alina Poschen hatte sich sehr für die Cafeteria der Schule engagiert. Hannah Kastenholz und Aaron Schmitz haben in der Schulband mitgewirkt, die unter ihrer Mitwirkung auch die Abiturfeier 2025 musikalisch bereichert hat. Christian Baran hat sich als Schülersprecher sehr für die Aktivierung des Schülerrates und der Schülervertretung eingesetzt. Dafür konnte die Schulleitung ebenfalls eine Urkunde und ein Erinnerungspräsent überreichen.

Nachdem auch der Erste Stellvertretende Bürgermeister der Stadt Schleiden, Herr Gerd Breuer, und die Vorsitzende der Schulpflegschaft, Petra Meyer, in diesem Jahr in Doppel“funktion“, weil Mutter einer Abiturientin, den Absolventinnen und Absolventen ihre Anerkennung ausgesprochen hatten und sie aufforderten, unbedingt für sich selbst zu entscheiden, was der richtige Weg in der Fülle und Vielfalt der möglichen Lebenskonzepte ist, blieb Nicole Gutersohn als Vorsitzende des Fördervereins Sleidania, nicht mehr, als festzustellen, dass sie sich sehr freut, dass in den bisherigen Ansprachen praktisch schon alles gesagt sei, was es Wesentliches zu erwähnen gilt. Sie lud die Abiturientia aber explizit ein, dem Förderverein treu zu bleiben und Mitglied zu werden und freute sich, die Abiturient:innen mit einer Eins vor dem Komma mit einem Büchergutschein bedenken zu können.

Celin Theivasuthan und Nenad Nonkovic bedankten sich im Namen der Schüler:innen der Abiturientia bei den Lehrkräften und den Eltern, vor allem aber bei den beiden Stufenleiterinnen für die Begleitung und Unterstützung auf dem Weg zum Abitur. Dass die Schulzeit schon einige Besonderheiten aufwies, das konnte nicht unerwähnt bleiben, hat der Jahrgang doch sowohl den Schulbrand als auch die Corona-Zeit, die Flut und das Baustellendasein bewältigt. Dass die Schulzeit rasant war, machte das Abiturmotto „Ferrabi“ deutlich.

Auf dieses Motto bezogen sich denn auch die beiden Stufenleiterinnen Frau Henseler und Frau Hülshorst, die bei ihrem Rückblick auf die gemeinsame Zeit in der Oberstufe die berühmte Nordschleife entlangfuhren und die schulische Laufbahn mit den Eigenheiten der Strecke in Verbindung brachten. Daran erinnerten sie dann auch bei der Übergabe der Abiturzeugnisse durch ein Flügel verleihendes Präsent, die Streckenkarte und ein Zielfähnchen.

Es war ein festlicher Abschluss, der nach Übergabe der Abiturzeugnisse bei einem Glas Sekt mit einem gemeinsamen Festessen seinen Ausklang fand. Zum Abiball oder besser zur Abiparty fuhren die Abiturientinnen dann gemeinsam nach Herhahn ins Bürgerhaus.

Die Schulgemeinschaft des Städt. Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden gratuliert der Abiturientia 2025 am JSG:

Amira Ajdini, Elvina Bajrami, Christian Baran, Hanna Bastgen, Kilian Blümel, Mia Bongard, Giuliana Deidda, Emily Gehlen, Felix Gerwinat, Timo Groten, Fiona Hagenau, Rebecca Hanf, Elias Heinen, Magnus Heinen, Lars Hellwig, Lena Herr, Pia Jäck, Hannah Kastenholz, Kevin Klein, Justin Krips, Julian Lenzen, Rebekka Mehnert, Ute Meyer, Connor Michels, Alina Moos, Timo Müller, Nenad Nonkovic, Alina Poschen, Kamelia Saad, Aaron Schmitz, Lena Schurz, Karolina Sierla, Anjali Thapar, Celin Theivasuthan, Safa Yige, Robin Zamljen, Lillith Zingsheim.

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.