St. Martin - Laternen

St. Martin 2025

Umzüge zu St. Martin 2025

Bei den Umzügen ziehen Kinder zum Gedenken mit Laternen durch die Straßen der Dörfer. Begleitet werden sie häufig von einem auf einem Pferd sitzenden und als römischer Soldat verkleideten Reiter, der mit einem roten Mantel den Heiligen Martin darstellt. Dabei werden traditionelle Martinslieder gesungen. Die Laternen werden oft vorher im Unterricht
der Grundschulen und in Kindergärten gebastelt. Zum Abschluss gibt es häufig ein großes Martinsfeuer sowie einen Weckmann aus Hefeteig.

Schleiden
Fr. 07. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Schlosskirche Schleiden

Broich
Sa. 15. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus

Scheuren
Sa. 15. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Kapelle

Dreiborn
Sa. 8 November | 17:30 Uhr | Treffpunkt: Kirche St. Georg (Dorfplatz)

Harperscheid/Schöneseiffen
Mo. 10. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Kath. Kirche in Harperscheid

Herhahn/Morsbach
Mo. 10. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Kirche in Herhahn

Olef
Mo. 10. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Kirche

Berescheid
Di. 11. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Dorfhaus

Bronsfeld
Di. 11. November | 17:30 Uhr | Treffpunkt: Kapelle

Ettelscheid
Mi. 12. November | 17:30 Uhr | Treffpunkt: Bürgerhaus

Nierfeld
Di. 11. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Kreuzung Nierfeld/Dehlenbach

Wolfgarten
Di. 11. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Dorfkreuz "An der Linde"

Gemünd
Mi. 12. November | 18:00 Uhr | Treffpunkt: Kath. Kirche

Oberhausen
Mi. 12. November | 17:45 Uhr | Treffpunkt: St. Josefkirche