Ursprünglich war für diesen Termin ein Auftritt der japanischen Organistin Aya Yoshida geplant. Aufgrund einer schweren Erkrankung ihrer Mutter musste Frau Yoshida jedoch kurzfristig ihre Teilnahme absagen.
An ihrer Stelle wird Andreas Warler, Organist der Schleidener Schlosskirche und künstlerischer Leiter der Reihe, das Konzert kurzfristig übernehmen – und dies mit einem reinen Bach-Programm:
- Präludium und Fuge C-Dur (BWV 547)
- Präludium und Fuge c-Moll (BWV 546)
- Passacaglia und Fuge c-Moll (BWV 582)
- Choralvorspiele aus dem „Orgelbüchlein“
„Es ist uns ein großes Glück, dass Andreas Warler mit seiner außergewöhnlichen künstlerischen Flexibilität und Leidenschaft so kurzfristig einspringt“, betont Bianka Renn, Geschäftsführerin der GfW Schleiden. „Gerade in diesem besonderen Jubiläumsjahr erleben wir dank der hervorragenden Zusammenarbeit von Herrn Warler, der GfW und dem Pastoralen Raum Hellenthal-Schleiden eine Konzertreihe, die nicht nur musikalisch beeindruckt, sondern auch die Besucherzahlen deutlich steigern konnte. Die König-Orgel wird dabei in ihrer ganzen Klangpracht erlebbar.“
Andreas Warler selbst blickt dem Konzert mit Vorfreude entgegen: „Bach ist für mich der unangefochtene Gipfel der Orgelmusik. Seine Werke auf der König-Orgel der Schlosskirche Schleiden zu spielen, ist jedes Mal eine besondere Ehre – und ich freue mich, das Publikum an diesem Abend mit auf diese musikalische Reise zu nehmen.“
Warler, der seit 2020 als Organist an der Schlosskirche wirkt und international als Konzertorganist gefragt ist, hat in diesem Jahr bereits mehrfach das Publikum mit Bachs Werken begeistert. Mit seinem feinsinnigen Gespür für die Musik des Thomaskantors und seinem improvisatorischen Talent gelingt es ihm, jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis zu machen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind willkommen.