Wanderung durch den herbstlichen Kermeter


Unter dem Motto des Parks – „Natur Natur sein lassen“ – erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Tag voller spannender Naturerlebnisse und eindrucksvoller Ausblicke.

Die rund 11 Kilometer lange Strecke startet um 10:30 Uhr am Parkplatz an der Ortseinfahrt Wolfgarten (L15, gegenüber der ehemaligen Gaststätte Kermeterschänke, heute Gästehaus „Gut finden“, Kermeterstraße 4). Die Rückkehr ist gegen 16:00 Uhr vorgesehen.

Auf der Route durch die alten Mischlaubwälder des Nationalparks spielt die Rotbuche als „Charakterbaum“ Mitteleuropas eine besondere Rolle. Gleichzeitig erfahren die Wandernden Wissenswertes über die sogenannten „Preußenbäume“. Auch die Spuren des Borkenkäfers, der die Fichtenwälder sichtbar gezeichnet hat, werden erläutert – von den typischen Fraßmustern bis hin zu lebenden Exemplaren.

Ein Höhepunkt der Tour ist der Weg zum Kloster Mariawald, wo Natur und Kultur in besonderer Weise zusammentreffen. Hier wird eine Pause eingelegt, bevor es weitergeht durch das Quellgebiet des Heimbachs. Unterwegs eröffnet sich zudem ein weiter Blick über die Zülpicher Börde und die umliegende Region.

Die Rücktour führt schließlich zurück nach Wolfgarten, wo die Wanderung ihren Ausklang findet.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kosten pro Person betragen 7,50 Euro. Um Anmeldung telefonisch unter 02444 2011 oder per Mail an tourismus@schleiden-eifel.com wird gebeten.

Informationen zur Veranstaltung

Sonntag, 19. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Wolfgarten, Parkplatz an der Ortseinfahrt Wolfgarten (L15, gegenüber der ehemaligen Gaststätte Kermeterschänke, heute Gästehaus „Gut finden“, Kermeterstraße 4, 53937 Schleiden

Kosten pro Person betragen 7,50 Euro

Um Anmeldung telefonisch unter 02444 2011 oder per Mail an tourismus@schleiden-eifel.com wird gebeten.

GfW Gesellschaft für Wirtschaft, Tourismus und Veranstaltungen mbH
Am alten Rathaus 1
53937 Schleiden

Telefon 02445 89-442
tourismus@schleiden-eifel.com
www.schleiden-eifel.com