Abschlusskonzert mit Domorganist Markus Eichenlaub


Unter dem Motto „500 Jahre Schlosskirche – ein musikalischer Gang durch die Zeiten“ lädt das Konzert zu einer klangvollen Reise durch fünf Jahrhunderte Orgelmusik ein. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches und spannendes Programm freuen – interpretiert von einem der renommiertesten Organisten Deutschlands.

Prof. Markus Eichenlaub ist seit 2010 Domorganist am Speyerer Dom. Er studierte Kirchenmusik und Orgel an den Musikhochschulen in Karlsruhe, Hamburg und Stuttgart und lehrte unter anderem an der Folkwang Universität Essen sowie in Heidelberg, Mainz und Saarbrücken. Als Konzertorganist ist er international gefragt, seine Diskographie umfasst über 20 CDs. Zu seinen jüngsten Projekten zählen die in den rheinland-pfälzischen Kultursommer eingebetteten „Kathedralklänge“ mit der Aufführung aller Bruckner-Sinfonien in Orgelfassungen in den Domkirchen von Speyer, Trier und Mainz.

Zum Ausklang der Saison findet zudem am Donnerstag, 25. September 2025 um 11.30 Uhr das letzte kleine Konzert zur Marktzeit des Jahres statt. Andreas Warler lädt erneut zu einer musikalischen Auszeit am Mittag ein – mit Orgelklängen von Johann Sebastian Bach zum Innehalten.

Ein Ausblick auf 2026
„Wir freuen uns sehr, dass die erfolgreiche Konzertreihe auch im kommenden Jahr weitergeht. Kulturelle Angebote wie die Orgelkonzerte in der Schlosskirche sind weit mehr als musikalische Höhepunkte – sie sind wichtige Momente des Innehaltens, der Begegnung und der Identifikation mit unserer Stadt und ihrer Geschichte. Ein besonderer Dank gilt Andreas Warler, der mit großem persönlichem Engagement und seinem weitreichenden Netzwerk diese hochrangige Konzertreihe möglich macht.,“ so Bianka Renn, Geschäftsführerin der GfW Schleiden. Das erste Konzert der neuen Spielzeit findet statt am 8. Mai 2026 um 19.00 Uhr in der Schlosskirche Schleiden.

Die Konzertreihe ist eine Initiative von Andreas Warler, Organist der GdG Schleiden/Hellenthal in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaft, Tourismus und Veranstaltungen (GfW) Schleiden mbH.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.


Informationen zur Veranstaltung