
Das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden ist eine moderne Schule, die ihre Schüler/innen nach den Leitlinien: "engagiert Lernen - achtsam miteinander leben - verantwortlich handeln" erzieht und unterrichtet. Mit praxiserprobten, vielfältigen Methoden werden die Inhalte der Kernlehrpläne auf dem Weg zum Abitur erarbeitet. Die hervorragende Ausstattung mit iPads, Laptops, klassischen PCs und Dokumentenkameras ist die technische Basis für die Entwicklung der digitalen Bildung in den vollständig mit WLAN abgedeckten Schulgebäuden. Kontinuierliche Fortbildung und engagierter kollegialer Austausch sind die Basis für die unterrichtliche Umsetzung neuer Lernkonzepte. Die Angebote der Medienscouts der Schule sind ein wichtiges Element in der Vermittlung digitaler Kompetenzen in der vernetzten Welt.
Schüler/innen, die nach dem 4. Grundschuljahr zu uns kommen, werden ab dem Schuljahr 2019/2020 wieder in einem neunjährigen Bildungsgang (G9) zum Abitur geführt. In den schriftlichen Abiturfächern legen sie seit 2007 das Zentralabitur ab. Die Teilnahme an Lernstand 8 und den Zentralen Klausuren der Einführungsphase bereiten darauf vor. Die Möglichkeit, das Gymnasium mit der Fachhochschulreife nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase zu verlassen, eröffnet Alternativen für die individuelle berufliche Entwicklung. Die vielfältigen Angebote zur Studien- und Berufswahlorientierung im KAoA-Programm unterstützen bei der Entscheidungsfindung. Den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) erreichen die Schülerinnen und Schüler, die nach G9 unterrichtet werden, zukünftig wieder am Ende der Klasse 10.
Aktuelles
Die hohe Qualität der schulischen Bildungsarbeit ist auch nach den Ereignissen im Herbst 2018 gesichert. Dem #wirsinddasjsg #mehralseingebäude entsprechend, ist der Zusammenhalt der Schulgemeinschaft gewachsen. Nachdem die Schrecken der Brandnächte im Herbst des Jahres 2018 abgeklungen sind, geht es nun mit großen Schritten an den Wiederaufbau. Die vorliegenden Pläne der Stadt Schleiden machen deutlich, dass beim Wiederaufbau auf neue, für die Umsetzung digitaler Lernkonzepte besonders geeigneter Raumkonzepte gesetzt wird. Offene Lernräume sollen sowohl das individuelle als auch das kollaborative Lernen stärken.
Bis zum Abschluss der Baumaßnahmen stehen dem JSG im Schulzentrum am Mühlenberg Klassenräume und ein Informatikraum zur Verfügung, die frisch renoviert und technisch bestens ausgestattet sind.
Videos
- Neue offene Lernbereiche
- Das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium stellt sich vor
- Spielerisch vermittelte Sozialkompetenz
- 50.000 Haustiere auf dem Schuldach
- Angewandte Forschung in der Schule: JSG entwickelt günstiges Messgerät für den Unterricht
- Klettern macht Schule
- Digitale Zauberlehrlinge drehten Balladen-Videos
- In Schleiden ist man jetzt jungen Talenten auf der Spur
- Fluchtpunkt Eifel: Geflüchtete zwischen Ankunft und Ankommen
- Medienscouts absolvierten am JSG Schleiden ihren ersten Einsatz
- Züge werden mit dem Tablet gesteuert
- Musikalische Bescherung: 15.000 Euro für das Johannes-Sturmius-Gymnasium
- JSG 2: JSG 2: Mehr als nur ein Provisorium
Bildergalerie
Offene Lernbereiche
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
- © Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
Aus dem Schulleben
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa)
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa)
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- © Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa